Windows 11 ist da!
Was Windows 10 Nutzer über Windows 11 wissen müssen
Alle Augen sind gespannt auf das neue Windows 11 Upgrade gerichtet, das heute erschienen ist. Welche Neuerungen bzw. Anforderungen damit einhergehen und wie lange es Windows 10 noch geben wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis:
Für wen ist Windows 11 erhältlich?
Hingegen aller vorherigen Ankündigungen wird es nun doch einen Nachfolger für Windows 10 geben. Seit dem 05. Oktober 2021 ist das neue Betriebssystem verfügbar. Dieses ist allerdings zunächst nur für neue PCs vorinstalliert erhältlich. Ein kostenfreies Upgrade von „alten“ Windows 10 Geräten wird für kompatible Geräte für Ende 2021/Anfang 2022 erwartet. Sie können aber schon von der offiziellen Microsoft Seite einen Installationsassistenten herunterladen.
Welche optischen und technischen Neuerungen gibt es?
Das optische Erscheinungsbild ist modern gestaltet und deutlich reduziert. Es erinnert uns fast an Konkurrenzprodukte. Wo früher das Startmenü linksbündig zu finden war, ist dieses nun schwebend, mittig im Bildschirm voreingestellt. Da die Monitore grundsätzlich immer breiter werden, ist dies sicherlich eine gute Entscheidung, die Microsoft hier getroffen hat. Wer dies aber nicht wünscht, kann sich das Startmenü auch weiterhin linksbündig anordnen.
Die eckigen Kanten der Menüdarstellung sind weichen Abrundungen gewichen. Erkennbar ist dies in den Widgets, in denen beispielsweise das Wetter oder die Verkehrsmeldungen angezeigt werden. Zudem haben die Widgets ihre Position in der Taskleiste verändert und sind jetzt neben dem Suchsymbol fixiert.
Microsoft arbeitet in seinem neusten Betriebssystem mit sehr reduzierten, dynamischen Symbolen in seinem Startmenü. Unter der Rubrik „Angepinnt“ werden nicht mehr auf Anhieb alle Programme dargestellt, sondern nur die 18 häufig verwendeten. Sollten mehr als 18 Programme angepinnt sein, muss man scrollen. Für eine Gesamtansicht aller Programme klickt man einfach auf „alle Apps“.
In der Rubrik „Empfohlen“ finden sich alle zuletzt aufgerufenen Dateien und die zuletzt hinzugefügten Apps aus dem Microsoft-Store.
Die Suchleiste ist nun im Startmenü oben und das Benutzerkonto und der Startbutton unten fixiert.
Die technischen Veränderungen, die wir aktuell aus der Beta-Version entnehmen können, sind jetzt nicht allzu revolutionär. Die derzeit bekannten Neuerungen sind vor allem optischer Natur. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar technische Änderungen, die für Sie als User interessant sind.
Wo finde ich den Tablet-Modus bei Windows 11?
Der Tabletmodus, der bei Windows 10 noch verfügbar war, wurde bei Windows 11 entfernt. Nach Aussagen von Microsoft erkennt das neue Windows allerdings vollautomatisch, um was für eine Art Gerät es sich handelt und stellt dementsprechend in einen geeigneten Modus um.
Gibt es für Windows 11 noch eine 32-Bit Version?
Bitte beachten Sie vor allem, dass es für Windows 11 keine 32-Bit Version mehr geben wird. Bei 32 Bit Windows 10 Installationen ist somit eine Neuinstallation zwingend erforderlich.
Braucht man für die Nutzung von Windows 11 ein Microsoft-Konto?
Microsoft setzt für die Nutzung von Windows 11 Home zusätzlich zur Internetverbindung ein Microsoft-Konto voraus. Derzeit gehen wir davon aus, dass ein solches Konto für Windows 11 Pro nur für bestimmte Funktionen verlangt wird. Für die normale Nutzung von Pro wird zum aktuellen Stand (noch) kein Microsoft-Konto benötigt
Wo finde ich bei Windows 11 mein Skype?
Das Meeting Tool Microsoft-Teams ist jetzt fester Bestandteil und bereits vorinstalliert. Andere Meeting Tools wie beispielsweise Skype müssen als App eigenständig heruntergeladen werden.
Wo finde ich den Internet Explorer bei Windows 11?
Wer gewohnt ist, mit dem Internet Explorer zu arbeiten, wird diesen verzweifelt suchen. Denn bei Windows 11 wird es nur noch den Microsoft Edge geben. Wer aber auf den Internet Explorer (IE) ist, kann hierfür den Microsoft Edge nutzen, da dieser auch einen IE-Modus beinhaltet.