EDR-Virenschutz: Bedrohungen aufspüren, abwehren und ausschalten

EDR-Virenschutz

Mit unserem zeitgemäßen und proaktiven EDR-Virenschutz schützen Sie Ihr Unternehmen noch besser vor der steigenden Cyberbedrohung! Erfahren Sie mehr über unsere erstklassige Endpunkt-, Detektion- und Reaktionslösung.

Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit durch einen guten EDR-Virenschutz!

EDR-Virenschutz ist deutlich überlegen!

Klassische Antiviren-Software wird auf Endgeräten installiert und läuft im Hintergrund, um den jeweiligen Client vor Viren, Trojanern und anderen Schadprogrammen zu schützen. Dabei scannt die Software alle eingehenden Dateien auf Schadcodes und gleicht diese mit den Malware-Signaturen (Hashwerten) aus ihrer Datenbank ab. Wird ein Schadcode erkannt, wird die betroffene Datei abgefangen.

Doch moderne Cyberangriffe sind sehr vielschichtig, komplex und erfolgen meist in Angriffswellen. Außerdem operieren die Angreifer höchst professionell und versuchen gezielt ihre Schadcodes zu tarnen. Ein Virenschutz auf Basis einer reinen Signaturerkennung kommt hier an seine Grenzen! Als fortschrittliche Weiterentwicklung der klassischen Antiviren-Software ist der EDR ein adäquater und zeitgemäßer Endgeräteschutz für Unternehmen!

Was ist der EDR-Virenschutz?

Der Begriff EDR steht für Endpoint Detection und Response. Welche Vorteile ein derartiger EDR-Virenschutz für Ihr Unternehmen bieten kann und was sich konkret hinter diesen drei Begrifflichkeiten verbirgt, stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Endpoint

Als Endpoint (Endpunkt) werden alle Endgeräte eines Netzwerkes bezeichnet, die potenziell von Angriffen betroffen sein können. Mit unserem EDR-Virenschutz erhalten Sie einen Schutz für Ihre PCs, Laptops sowie Server.

Für eine robuste IT-Sicherheit Ihres Netzwerkes bieten wir Ihnen zusätzlich eine hochwertige Next Generation Firewall Lösung an.

“EDR spürt eingedrungene, unbekannte Bedrohungen durch die Erkennung von Verhaltensanomalien auf!”

Detection

Bekannte Bedrohungen isoliert und blockiert auch der EDR-Virenschutz! Allerdings nutzen neuartige Phishing- oder Ransomware-Angriffe nicht nur unbekannte Sicherheitslücken, sondern auch modifizierte Schadcodes. Diese lassen sich oftmals nicht als eindeutig bösartig erkennen und können daher vom Antivirenprogramm nicht abgewehrt werden. Das hat zur Folge, dass diese Bedrohungen dann unentdeckt im System schlummern können, um später mit krimineller Kraft aktiviert zu werden. Um derartige Kompromittierungen zu erkennen, bevor sie großen Schaden anrichten, überwacht und analysiert der EDR-Virenschutz mit seiner Detection-Funktion zusätzlich auch das Verhalten und den Zustand des jeweiligen Endgerätes.

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, innovativer heuristischer Suchtechnologien (z.B. zeitlich und inhaltlich verknüpfte Analysen und Ausschlussverfahren) und maschinellem Lernen versucht der EDR Verhaltensanomalien sowie verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Zusätzlich kann er seine Schutzmechanismen entsprechend auf neue Bedrohungslagen anpassen.

Beispielsweise lassen sich über diese vielschichtigen Analysemethoden ungewollte Verschlüsselungen und Programminstallationen oder Veränderungen an kritischen Sicherheitseinstellungen und Benutzeranmeldungen erkennen.

Mithilfe der Erkennungsfunktion kann der EDR-Virenschutz auf ein breites Angriffs- und Bedrohungsspektrum reagieren!

Ein proaktiver EDR-Virenschutz ist für Ihre IT-Sicherheitsstruktur heute wichtiger denn je.
Eingedrungene Bedrohungen mit dem EDR-Virenschutz aufspüren!

Response

Um die Ausbreitung von eingedrungenen Schadprogrammen im System zu verhindern, setzt der EDR seine Response-Funktion ein. Sie reagiert auf verdächtige Aktivitäten und Verhaltensanomalien mit proaktiven Schutzmechanismen und informiert darüber hinaus die zuständige IT-Organisation.  Diese Sicherheitsalarme beinhalten Hinweise zu den entdeckten Vorfällen, aber auch zu den bereits automatisch ergriffenen Gegenmaßnahmen.

Auf diese Weise können die IT-Verantwortlichen den Sicherheitsvorfall schnell analysieren und gegebenenfalls weitere Schritte zum Schutz der Systeme einleiten.

Beispielsweise nimmt die EDR-Software verdächtige Dateien in Echtzeit in Quarantäne oder trennt über einen Isolationsmechanismus das infizierte Endgerät vom restlichen Netzwerk. Außerdem nutzt unser EDR-Virenschutz eine Cloud-Funktion, die es ihm ermöglicht, von anderen Sicherheitsvorfällen zu lernen. Dadurch profitieren alle Nutzer von einer verbesserten Erkennung und Abwehr von Bedrohungen – ganz im Sinne einer Schwarmintelligenz.

Die Response-Funktion des EDR-Virenschutzes verkürzt die Reaktionszeiten für Gegenmaßnahmen!

Lassen Sie jetzt Ihren EDR-Virenschutz von IT-Spezialisten administrieren und in Echtzeit überwachen!

Warnungen Ihres EDR-Virenschutzes richtig deuten, um schnell zu reagieren!

Welche Vorteile bietet unser Managed EDR Service?

Mit unserem Managed EDR-Service übernehmen wir nicht nur die Installation der EDR-Software auf Ihren Endgeräten, sondern auch deren kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung.

Eine zentrale Verwaltung ermöglicht es uns, Gefahren und Angriffe auf Ihre Systeme frühzeitig zu erkennen und schnell darauf zu reagieren, dabei werden mögliche Alarme zunächst analysiert und von kompetenten Fachleuten bewertet. Denn es kann passieren, dass nicht alle automatisch eingehenden Alarme immer gleich eine akute Gefahrenlage darstellen. Dennoch müssen Alarme sorgfältig gedeutet werden können. Eine Betreuung durch IT-Spezialisten ist daher sinnvoll!

Um Ihre Sicherheitsarchitektur nach Ihren Wünschen aufrechtzuerhalten, achten wir zusätzlich darauf, dass der Virenschutz ständig aktiv ist und auch von Ihren Mitarbeitern nicht umgangen werden kann.

Übrigens: Der EDR-Virenschutz ist fester Bestandteil all unserer IT-Service-Flatrates. Mit diesen erhalten Sie einen umfassenden Schutz Ihrer Systeme zu planbaren IT-Kosten!

  • Administration, Überwachung und Wartung

  • Virenschutz kann nicht von Mitarbeitern umgangen werden

  • Erkennen von Verhaltensanomalien und verdächtigen Aktivitäten

  • Automatisierte Schutzmechanismen und Sicherheitsalarme

Preise

Laufende Kosten pro Monat
Profi-EDR-Virenschutz
inkl. Administration, Überwachung und Wartung
19,90 €*
Profi-EDR-Virenschutz Server
inkl. Administration, Überwachung und Wartung
39,90 €*

* Ein EDR-Virenschutz ist bereits in allen unseren IT-Service-Flatrates inkludiert.

FAQ

Der EDR-Virenschutz beinhaltet die proaktive Virenschutz-Software, inklusive Administration, Überwachung und Wartung.

Microsoft Defender Virenschutz reicht nicht aus, da Mitarbeiter diesen umgehen könnten und die zentrale Verwaltung fehlt. Zudem zeigen unsere Erfahrungen, dass die Sicherheitsqualität nicht ausreicht.

  • Leistungen / Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten (Abrechnung erfolgt nach vereinbarter Preisstaffelung)
  • Aufwände für Arbeiten, die nicht von dem gebuchten EDR-Virenschutz ausgehen.
  • Leistungen zu IT-Sicherheitsereignissen, z.B. höherer Gewalt, Hacking, grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz sind nicht inbegriffen.
  • Arbeiten, die wir für Drittanbieter ausführen (Abrechnung nach Arbeitsaufwand und in Rücksprache mit Ihnen)
  • Alle Arbeitsstunden unseres IT-Services für die Administration, Überwachung und Wartung Ihres gebuchten EDR-Virenschutzes sind bereits abgedeckt. Das sind die Kosten, die andere Anbieter als zeitliche Aufwände zusätzlich abrechnen und für Sie als Kunden nicht kalkulierbar sind.
  • Bei uns erhalten Sie die Administration und Wartung des EDR-Virenschutzes in einer festen monatlichen Pauschale. Sie haben somit kalkulierbare Kosten ohne „Überraschungen“.
  • Wir prüfen regelmäßig, ob Ihr EDR-Virenschutz aktiv ist.
  • Mind. 3 EDR-Virenschutze müssen von uns betreut werden können (in Einzelfällen sind Ausnahmen gegen Aufpreis möglich.)
  • Windows und macOS Betriebssysteme

• Die Laufzeit beträgt 6 Monate, danach ist sie monatlich kündbar.

Wir bieten Ihnen eine garantierte Reaktionszeit von 6 Stunden innerhalb unserer Arbeitszeiten bei systemrelevanten Problemen. Während der Arbeitszeiten (Montag – Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 – 17 Uhr) erreichen Sie den 1st-Level-Support telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular: Ticket IT-Support.

Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie uns über einen Notfall-Support (kostenpflichtig).

  • Express-Zuschlag: 89,90 € (einmalig)
  • Werktag bis 22 Uhr und ab 6 Uhr, Samstag 8 bis 17 Uhr: 60 € pro Stunde
  • Werktag nach 22 Uhr und vor 6 Uhr, Samstag nach 17 Uhr und vor 8 Uhr, Sonntag/Feiertag 8 bis 17 Uhr: 120 € pro Stunde

Wir sind für Sie da!

Sie brauchen eine IT-Lösung und suchen nach einem IT-Dienstleister, der Sie kompetent berät und betreut?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Vereinbaren Sie doch direkt einen Termin!