Next Generation Firewall für eine sichere IT-Umgebung

Firewall

Im Rahmen einer Managed Firewall konfigurieren, administrieren, warten und überwachen wir als externe IT-Abteilung proaktiv Ihre sicherheitsrelevante Firewall und Ihr Netzwerk.

Eine professionelle Firewall ist sicherheitsrelevant für Ihr Unternehmen.
Managed Firewall durch IT-Profis

Welche Aufgabe hat eine Firewall?

Im Bereich der IT-Sicherheit kommt der Firewall eine ganz zentrale Bedeutung zu, denn die Firewall überwacht und reguliert den ein- und ausgehenden Datenverkehr Ihres Firmennetzwerkes zu externen Netzwerken, wie z.B. zum Internet. Wie der Name schon sagt, funktioniert sie wie eine Barriere, die unerwünschte und gefährliche Datenpakete erkennen kann und blockiert. Gleichzeitig lässt sie die rechtmäßigen Datenpakete passieren. Eine Firewall besteht aus Hard- und Software und schützt Ihr Netzwerk vor Malware, Ransomware und anderen unautorisierten Zugriffen.

Sie möchten eine Veranstaltung in Ihrem Haus durchführen und mit einer Einlasskontrolle sicherstellen, dass nur geladene Gäste Zugang bekommen und unerwünschte Gäste draußen bleiben.

Überträgt man dies auf eine herkömmliche Firewall kann man sagen: Der Datenverkehr nach draußen wird immer durchgelassen, während der Datenverkehr nach innen nur dann zugelassen wird, wenn er auch angefordert wurde.

  • Protokolluntersuchung
  • Portuntersuchung

Was ist eine Next Generation Firewall?

Eine sogenannte Firewall der nächsten Generation (NGFW) bietet im Vergleich zur herkömmlichen Firewall umfangreichere und leistungsstärkere Funktionen und Sicherheitskomponenten. Diese ermöglichen es, komplex verpackte Cyberangriffe auch auf Anwendungsebene zu erkennen, zu analysieren und in Echtzeit zu blockieren.

Diesmal findet zur Ticketkontrolle auch eine Leibesvisitation und Taschenkontrolle auf mögliche unerwünschte Inhalte statt. Außerdem patrouillieren zusätzlich Sicherheitsleute durch das Gebäude und auch die Ausgänge werden kontrolliert.

Ihre Next Generation Firewall leistet somit deutlich mehr. Denn sie analysiert die ein- und ausgehenden Datenpakete (Deep Packet Inspection) sowie die Datenflüsse innerhalb des Netzwerkes mithilfe von Regeln, Techniken, Verhaltensmustern und Daten von Sicherheitsbedrohungen (Intrusion Detection Services) und kann so die Sicherheitsverantwortlichen warnen.

  • Protokolluntersuchung
  • Portuntersuchung
  • Datenanalyse auf Anwendungsebene
Next Generation Firewalls bieten vielschichtigen Schutz

Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Next Generation Firewall?

Cyberangriffe werden immer technischer und dadurch raffinierter. Aus diesem Grund müssen sich auch die Sicherheitstechniken proaktiv weiterentwickeln, um Unternehmen einen effizienten und mehrschichtigen Schutz zu bieten. Dank ihrer technischen Komplexität bieten Next Generation Firewalls eine bemerkenswerte Effizienz, um auf Sicherheitsverletzungen angemessen reagieren zu können. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Auswahl der Funktionen – ohne auf technische Details allzu sehr einzugehen.

Bei der Einrichtung der Firewall können Zugriffe aus einzelnen Ländern grundsätzlich blockiert werden. Unsere Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass diese Vorgehensweise einen Großteil der Angriffe abwehren kann.

Die Verschlüsselung des Datenverkehrs ist aus Geheimhaltungs- und Datenschutzgründen unverzichtbar. Allerdings verwenden auch Cyberkriminelle verschlüsselte Malware für ihre Angriffe. Deshalb bedienen sich die Next Generation Firewalls (NGFW’s) bestimmter Entschlüsselungstechniken, um diese Bedrohungen abzuwehren (SSL/TLS-Entschlüsselung).

Zudem sind NGFW’s so programmiert und konfiguriert, dass sie verdächtige Aktivitäten anhand von Signaturen, Angriffs- und Verhaltensmustern erkennen und sofort blockieren (Intrusion Prevention System). Diese Bedrohungsdaten (Threat Intelligence-Feeds) werden von IT-Sicherheitsunternehmen, Regierungsbehörden sowie Cyberabwehrzentren kontinuierlich aktualisiert und angepasst. Einige NGFW’s nutzen auch KI und maschinelles Lernen, um große Datenmengen auf potenzielle Bedrohungen hin zu analysieren.

Bei der Cybersicherheit denken viele im ersten Moment nur an Angriffe von Außen. Allerdings entfällt ein nicht unerheblicher Anteil auch auf Angriffe aus dem Inneren des Unternehmens.

Ihre Next Generation Firewall bietet auch hier Möglichkeiten, um das Netzwerk auch im Inneren optimal zu schützen. Der Netzwerksegmentierung kommt dabei eine große Bedeutung zu, denn sensible Bereiche lassen sich besser isolieren und mit Zugriffskontrollen und Sicherheitsrichtlinien ausstatten. Diese Vorgehensweise macht es Angreifern schwer bis unmöglich, sich innerhalb des Netzwerkes weiteren Zugang zu verschaffen. Zudem müssen Sie darauf achten, dass der WLAN-Zugang für Ihre Gäste/Kunden grundsätzlich von dem der Mitarbeiter abgetrennt ist.

Die Netzwerksegmentierung ist ein Teilaspekt der gesetzlichen Compliance Anforderungen!

Eine weitere Funktion, um die interne IT-Sicherheit zu erhöhen, stellt die Deaktivierung von nicht genutzten Ports dar. So können Sie vermeiden, dass unerwünschte und nicht autorisierte Geräte oder Verbindungen an Ihr Netzwerk angeschlossen werden.

Zusätzliche Konfigurationen, wie beispielsweise die Zuordnung von MAC-Adressen auf einzelne Ports, können darüber hinaus sicherstellen, dass sich nur das hinterlegte Gerät mit der eindeutig passenden MAC-Adresse verbinden kann. (MAC steht für Media Access Control und hat in diesem Fall nichts mit der Firma Apple zu tun.)

Über eine Filterfunktion können Sie die Verbindungen von und zu bestimmten unerwünschten Webseiten und Onlinediensten grundsätzlich sperren.

Die Option auch remote Arbeitsplätze, wie beispielsweise Homeoffice anzubieten, ist für Unternehmen wichtig, um im Wettbewerb um Fachkräfte mithalten zu können. Allerdings müssen auch diese Arbeitsplätze sicher an das Firmennetz angebunden sein. Die integrierten VPN-Funktionen der Next Generation Firewall ermöglicht Ihnen einen sicheren Austausch von Daten und Informationen innerhalb Ihres Unternehmens.

Um Engpässe zu vermeiden und eine optimale Netzwerkleistung zu gewährleisten, ermöglichen Next Generation Firewalls (NGFW’s) die Priorisierung von Datenströmen für kritische Anwendungen wie z.B.  VoIP-Telefonie und Videoübertragungen im Datenverkehr.

Gleichzeitig werden den “weniger wichtigen Anwendungen” auch eine geringere Bandbreite zugewiesen. Dieses Bandbreitenmanagement kann über die NGFW gesteuert und optimiert werden.

In den meisten Fällen führt ein Internetausfall zu einem Stillstand des gesamten Betriebs. Um dies zu verhindern, können zwei voneinander unabhängige Internetanschlüsse eingerichtet werden. (Trotz doppelter Kosten für den Internetanbieter ist diese Sicherheitsmaßnahme dennoch überaus lohnenswert! Wichtig für Sie zu wissen: Unser Servicepreis bleibt weiterhin unverändert!)

Die NGFW überprüft permanent die Verfügbarkeit des Internets. Im Falle eines Ausfalls schaltet sie automatisch auf die zweite Leitung um und informiert gleichzeitig das IT-Sicherheitspersonal über Ausfall und ergriffene Maßnahmen.

Lagern Sie die Betreuung Ihrer Firewall aus, wenn Sie selbst nicht über Fachpersonal verfügen!

Was ist eine Managed Firewall?

Das Betreiben einer sicherheitsrelevanten Firewall ist ein kontinuierlicher Prozess. Heutzutage reicht es jedoch nicht mehr aus, einmalig eine Firewall zu kaufen, zu implementieren und sie ohne großen Wartungsaufwand betreiben zu wollen. Denn auch eine einfache Fritz!Box allein bietet für Unternehmen keinen ausreichenden Schutz vor der steigenden Cyberbedrohung.

Vielmehr müssen die Sicherheitseinstellungen ständig aktualisiert, überwacht und an die neusten Angriffsmethoden angepasst werden. Dabei sind die richtige Konfiguration und die Wartung wichtige Grundvoraussetzungen und sollten nur durch Fachpersonal umgesetzt werden. Falls Sie diese IT-Experten nicht zur Verfügung haben, gibt es Hilfe und Unterstützung durch externe IT-Dienstleister – wie uns.

Vorteile durch unseren Managed Firewall Service

Als IT-Systemhaus kümmern wir uns mit dem erforderlichen Know-how proaktiv um Ihre Systeme.

Dabei analysieren wir Ihr Netzwerk, um die Firewall optimal einzurichten. Zudem passen wir diese an Ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf an, natürlich immer unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Gesichtspunkte. Außerdem administrieren und überwachen wir Ihre Systeme in Echtzeit durch ein umfangreiches Monitoring (Remote-Management-Monitoring).

Ein kompetentes IT-Support-Team steht Ihnen für Fragen und für technische Hilfe zur Seite.

Übrigens: Die Next-Generation Firewall inkl. Service ist bereits fester Bestandteil unserer IT-Service-Flatrate Pro. Mit dieser erhalten Sie ein umfassendes Service- und IT-Securitypaket zu planbaren IT-Kosten!

  • Hilfe bei der Auswahl der richtigen Firewallsysteme

  • Installation, Konfiguration und Administration

  • Kalkulierbare Firewall-Kosten, kurze Laufzeiten

  • Proaktive Wartung und Pflege

  • Echtzeit Monitoring 24/7

  • IT-Support über einen Helpdesk

Preise

Einmalige Kosten pro User
Next Generation Firewall Grundinstallation 49,90 €
Laufende Kosten pro User und Monat
Next Generation Firewall inkl. Service17,90 €*

* In unserer IT-Service-Flatrate Pro ist die Next Generation Firewall inkl. Service bereits inkludiert.

FAQ

  • Administration der Next Generation Firewall
  • Echtzeit Monitoring
  • Hotline und Fernwartung
  • Vorort-Fehlerbehebungen nur, wenn das Problem nicht per Fernwartung lösbar ist (Anfahrt ist kostenpflichtig).
  • Next Generation Firewall als Mietgerät
  • Grundinstallation und Kosten für Hardware z.B. Switche und Accesspoints und deren Installation
  • Leistungen / Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten (Abrechnung erfolgt nach vereinbarter Preisstaffelung)
  • Arbeiten, die nicht von der Next Generation Firewall oder dem Netzwerk ausgehen.
  • Anfahrtskosten werden zur fest vereinbarten Pauschalen berechnet.
  • Umzug z.B. wenn Sie in neue Bürogebäude umziehen
  • Arbeiten, die wir in Verbindung mit Drittanbieterlösungen ausführen.
  • Alle Arbeitsstunden der IT-Techniker für die Problembehebung, die von Ihrer Next Generation Firewall ausgehen, sind bereits abgedeckt. Das sind die Kosten, die andere Anbieter als zeitliche Aufwände zusätzlich abrechnen und für Sie als Kunden nicht kalkulierbar sind. Bei uns erhalten Sie die Firewall inkl. Service zu kalkulierbaren Kosten.
  • Bei uns erhalten Sie die Administration, Wartung, den IT-Service und das Mietgerät in einer festen monatlichen Pauschale. Sie haben somit kalkulierbare Kosten ohne „Überraschungen“.
  • Bei Unternehmen mit mehr als 3 Mitarbeiter empfiehlt sich die Verwendung einer professionellen Firewall.
  • Alle IT-Systeme und Geräte müssen über diese Next Generation Firewall geschützt werden.
  • Leistungen zu IT-Sicherheitsereignissen, z.B. höherer Gewalt, Hacking, grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz sind nicht inbegriffen.
  • Die Laufzeit beträgt 6 Monate, danach monatlich kündbar
  • Das Mietgerät muss zum Laufzeitende vollständig retourniert werden! Bei Beschädigungen wird ein reduzierter Kaufpreis fällig.

Wir bieten Ihnen eine garantierte Reaktionszeit von 6 Stunden innerhalb unserer Arbeitszeiten bei systemrelevanten Problemen. Während der Arbeitszeiten (Montag – Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 – 17 Uhr) erreichen Sie den 1st-Level-Support telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular: Ticket für IT-Support.

Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie uns über einen Notfall-Support (kostenpflichtig).

  • Express-Zuschlag: 89,90 € (einmalig)
  • Werktag bis 22 Uhr und ab 6 Uhr, Samstag 8 bis 17 Uhr: 60 € pro Stunde
  • Werktag nach 22 Uhr und vor 6 Uhr, Samstag nach 17 Uhr und vor 8 Uhr, Sonntag/Feiertag 8 bis 17 Uhr: 120 € pro Stunde

Was Sie noch interessieren könnte

Sie haben Interesse an einer Managed Firewall?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Telefon: +49 7551 80194-0 oder per 
E-Mail an info@computer-spezialisten.de

Wir sind für Sie da!

Sie brauchen eine IT-Lösung und suchen nach einem IT-Dienstleister, der Sie kompetent berät und betreut?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Vereinbaren Sie doch direkt einen Termin.